
Four Parx
Kirchheim
Four Parx
Kirchheim
Ab September 2025 entwickelt FOUR PARX auf einem rund 76.000 m² großen Areal im Münchner Umland eine moderne Gewerbeimmobilie. Das Projekt kombiniert flexible Nutzungsmöglichkeiten, eine nachhaltige Bauweise und höchste Energieeffizienz mit einer exzellenten Anbindung an das Münchner Stadtgebiet. Mit einer Gesamtmietfläche von ca. 52.500 m², einer lichten Hallenhöhe von 12,00 Meter und modernster Ausstattung schafft der Standort ideale Voraussetzungen für Unternehmen verschiedenster Branchen. Das Gesamte Areal verfügt über eine Sprinkleranlage nach FM-Global Standard. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf erneuerbaren Energien, CO₂-Reduzierung und ESG-Konformität.
Die Immobilie entsteht in der Gemeinde Kirchheim, nur rund 12 km vom Münchner Stadtzentrum entfernt. Kirchheim zählt zu den größten Gewerbestandorten der Region und ist bereits von zahlreichen renommierten Unternehmen geprägt. Vor dem Hintergrund der hohen Nachfrage nach Industrie-, Gewerbe- und Logistikflächen im Großraum München überzeugt das Areal durch seine hervorragende Verkehrsanbindung und die strategisch günstige Lage.
Der Wirtschaftsstandort Kirchheim punktet zudem mit einem vielfältigen Branchenmix von Maschinenbau über Automobilzulieferer bis hin zu High-Tech-Firmen. Die Nähe zu Forschungseinrichtungen und Hochschulen in München sichert den Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften. Gleichzeitig bietet Kirchheim attraktive Gewerbeflächen, eine moderne Infrastruktur und ein wirtschaftsfreundliches Umfeld, das Raum für Wachstum, Kooperation und nachhaltige Entwicklung schafft.
Steckbrief
Fläche
Tore & Stellplätze
Mobilität
Ausstattung
Belastbarkeit
Highlights
Ökologische
Highlights
Minimierung der grauen Emissionen
Bereits in der Planungsphase (Grundlagenermittlung, Bedarfsdefinition, Standortbetrachtung, Vorplanung und Entwurfsplanung) wurden klimaschutzorientierte Lebenszyklusbetrachtungen angewandt.
Zirkularität & Schadstoffvermeidung
Verwendung von Recyclingbaustoffen, insbesondere im Tiefbau, gemäß DGNB Gold Standard.
Energieeffizienz
Hochwertige Gebäudehülle, LED-Beleuchtung, Smart Metering
Erneuerbare Energien
PV-Ready – Vorrüstung zur Installation einer Photovoltaikanalage auf dem Dach.
Schonende Wassernutzung
Installation wassersparender Armaturen, Smart-Metering zur zeitgenauen Überwachung des wasserschonenden Gebäudebetriebs
Biodiversität
Brownflied-Revitalisierung. Blühwiese, großkornige Bäume. Insektenfreundliche Beleuchtung des Außenbereichs, Artenreiche Staudenpflanzen, Gienen- und Insektenhotels, Vogelhäuser und Kräuterwiesen mit nur jährlicher Mahd.
Umweltschonende Mobilität
E-Ladestationen für PKW. Fahrrad- & Fußgängerinfrastruktur, direkter ÖPNV-Zugang
Soziale Highlights
Erholungs- und Pausenbereiche
Schaffung attraktiver Pausenbereiche im Innen-und Außenbereich Reduktion von Lärm und Geräuschen durch hohe akustische Abschirmungen von Ruhe- und Bürobereichen
Lebensqualität für Anwohner
Standort mit umgebender industrieller und gewerblicher Nutzung zur Vermeidung von Beeinträchtigungen Reduktion von Lärmemissionen durch das Gebäudekonzept und die Gebäudeausrichtung
Hohe Arbeitsplatzqualitat
Attraktive Büro- und Sanitärbereiche je Unit.
Hohe Behaglichkeit im Gebäude durch gesteigerten thermischen Komfort nach GEG
Erreichbarkeit
Sehr gute Anbindung an den ÖPNV
Sehr gute Nahversorgerstruktur
Einrichtungen für Kraftfahrer
Stellplätze und Sanitär Bereiche für LKW-Fahrer
Sicherheit
Sicheres Verkehrskonzept durch Trennung von Fußgänger, Radfahrer, PKW- und LKW-Verkehr auf dem Grundstück
Ökonomische
Highlights
Resilienz & Anpassung an den Klimawandel
Klimarisikoanalyse: Bewertung der Lebenszykluskosten bereits im Planungsprozess
Flexibilität & Anpassbarkeit
Multitenant Nutzung: Architektonische Nutzungsflexibilität bzw. Drittverwendbarkeit durch ein hohes Maß an Modularität
Qualität & Werthaltigkeit
Maßnahmen wurden ergriffen, um die Lebensdauer des Gebäudes zu erhöhen und es langfristig nutzbar zu machen
Funktionalität & Nutzbarkeit
Gefahrgutlagerung nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WGK-3) im Erdgeschoss des Gebäudes
Grundrisse
Eine Fläche
Viele Möglichkeiten

Standort
Toplage in
Kirchheim
Unser Projekt Kirchheim vereint flexible Nutzungsmöglichkeiten mit einer zukunftsorientierten Architektur und bietet dank seiner hervorragenden Lage ideale Voraussetzungen für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg.

IMPRESSIONEN
Kontakt
Was hat Ihr besonderes
Interesse geweckt?
Luca Müller-Mateen freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.